Auf Handlung ausgerichtetes Lebensmodell
Im Alters- und Pflegeheim Loëgarten arbeiten wir nach dem RLT-Pflegemodell, dessen Bezeichnung sich von den Anfangsbuchstaben der Autorennamen Nancy Roper, Winifred Logan und Allision Tierney ableitet.
Das Modell geht davon aus, dass der Mensch in der Zeit von der Empfängnis bis zum Tod durch bestimmte Faktoren in seinen Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL’s) in der Weise beeinflusst wird, dass er einen individuellen Grad an Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit erreicht.
Durch die Beschreibung der Aktivitäten des täglichen Lebens wird ausgedrückt, dass Pflege da nötig ist, wo Einschränkungen in einer oder mehrerer dieser alltäglichen Handlungen vorliegen. Es wird als eine wichtige Aufgabe der Pflege angesehen, dass der Bewohner zu einem gesundheitsfördernden Verhalten angeregt wird und die vorhandenen Ressourcen miteinbezogen werden.
Des Weiteren hilft die Pflege bei der Anpassung an unerlässliche Abhängigkeiten und begleitet bis zum Tod.
